
Philosophie
Im Zentrum unserer umfassenden Dienstleistung steht immer die lösungsorientierte und auf die Klientenzielsetzung ausgerichtete Analyse der relevanten rechtlichen und praktischen Aspekte.
Wir entwickeln ganzheitliche Lösungen, die auf die konkreten Verhältnisse und die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse unserer Klienten abgestimmt sind.
Portraits
Peter Conrad, Rechtsanwalt, LL.M.
Anwaltspatent seit 1998
Schwerpunkte
Wirtschaftsrecht
• Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung
• Durchsetzung von Forderungen
• Gesellschaftsrecht
• Wirtschaftsstrafrecht
Familien- und Erbrecht
• Trennung, Scheidung und Kindesrecht
• Nachlassplanung
• Testamente und Erbverträge
• Erbteilungen und Willensvollstreckungen
Privates Baurecht
• Werkverträge
• Mängelrechtsansprüche
• Stockwerkeigentümer-Reglemente
• Bauhandwerkerpfandrecht
Curriculum Vitae
Karriere
2014
Partner bei Conrad & Partner Advokatur, Baden
2012
Certificate of Advanced Studies UZH in Banken-, Kapitalmarkt- und Versicherungsrecht
2010
Partner bei chkp. Conrad Höchli & Partner, Baden
2002
Mitarbeiter bei chkp. Conrad Höchli & Partner, Baden
2002
Nachdiplomstudium „Internationales Wirschaftsrecht“, Universität Zürich
2000
Schweizerische Treuhandgesellschaft (STG)
1998
Arthur Andersen, Zürich
1998
Universität Bern (Fürsprecher)
Sprachen
Deutsch, Englisch
Zulassung
An allen Schweizer Gerichten
Engagements
Mitglied des Lions-Clubs Baden-Heitersberg
Stiftungsrat einer Pensionskasse (bis März 2018)
Vorstand TaBa (Tagesstrukturen Baden), seit 2018
Finanzkommission der Stadt Baden, seit 2010
Einwohnerrat Baden (2006 -2019)
Mitglied der Finanzkommission der Ortsbürgergemeinde Baden, seit 2004
Mitgliedschaften
Aargauischer und Schweizerischer Anwaltsverband (AAV / SAV)
Caroline Conrad-Behr, Rechtsanwältin, LL.M.
Anwaltspatent seit 2002
Schwerpunkte
Rechtliche Unterstützung von Unternehmerinnen/Unternehmern und Unternehmen im Aufbau sowie bei der nachhaltigen Entwicklung ihres Geschäfts
• Unterstützung von Start-ups in sämtlichen rechtlichen Angelegenheiten
• Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung
• Fusionen und Übernahmen
• Durchsetzung von Forderungen
• Arbeitsrecht
• Mietrecht
• Nachfolgeregelungen
Curriculum Vitae
Karriere
2021
Mitglied der Verwaltung der Chrättli-Genossenschaft Allmend
2020
Verwaltungsrätin Regionales Pflegezentrum Baden AG
2018
Partnerin bei Conrad & Partner Advokatur, Baden
2013–2017
microsTECH AG, Olten
Labor für mikrobiologische und molekularbiologische Analysen sowie Entwicklung und Produktion von Kosmetikprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln
Mitgründerin und Mitinhaberin
Verantwortlich für Kundenbetreuung / Finanzen / Recht / Versicherungen / Personal
Verwaltungsrätin und Mitglied der Geschäftsleitung
2013–2016
Nebenamtliche Bezirksrichterin am Bezirksgericht Baden
2007–2013
Omya Management AG
Schweizer Familienunternehmen (gegründet 1884), weltweit führender Produzent von Calciumcarbonat und Distributor von Spezialchemikalien mit weltweit 7000 Mitarbeitenden
Inhouse Counsel / Projektmanagerin M&A Rechtliche Beratung der Gruppengesellschaften / Verantwortlich für Akquisitionen im In- und Ausland
2004–2006
Kanzlei Schaufelberger & van Hoboken, Zollikon/ZH
Anwältin
2003
Nachdiplomstudium Internationales Wirtschaftsrecht
Diploma en Derecho Internacional de los Negocios, ESADE Barcelona
2002–2003
Kanzlei Roca Puig Ramon & Añoveros SA, Barcelona Anwältin
2002
Anwaltspatent des Kantons Zürich
2000–2002
Universität Zürich, LL.M. Internationales Wirtschaftsrecht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
1999–2000
Homburger AG, Zürich
Anwaltspraktikum
1999
Universität Freiburg/Fribourg
Rechtsstudium (zweisprachig D/F)
(inklusive Auslandaufenthalte in den USA, Spanien und Belgien)
1978–1985
Aufgewachsen und erste Schuljahre in Barcelona, Spanien
Sprachen
Deutsch, Spanisch, Französisch, Englisch
Zulassung
An allen Schweizer Gerichten
Mitgliedschaften
Aargauischer und Schweizerischer Anwaltsverband (AAV / SAV)
Association Internationale des Jeunes Avocats (AIJA) (bis 2020)
International Bar Association (IBA)
Legalmondo